Der Klimawandel stellt eine der dringendsten und komplexesten Herausforderungen dar, vor denen die Menschheit heute steht. Die wissenschaftlichen Schlussfolgerungen sind klar und konsistent: Es ist von entscheidender Bedeutung, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 °C zu begrenzen, um gefährliche und irreversible Auswirkungen zu vermeiden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Treibhausgasemissionen (THG) bis 2030 halbiert und bis Mitte des Jahrhunderts Netto-Null-Emissionen erreicht werden.
Obwohl viele Länder, Unternehmen, Städte und Investoren Verpflichtungen und Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels angekündigt haben, sind diese Bemühungen leider immer noch weit von dem entfernt, was notwendig ist. Ein Bericht aus der Weltressourceninstitut (WRI) Die Studie mit dem Titel „State of Climate Action 2022“ analysierte 40 Indikatoren für Maßnahmen, die erforderlich sind, um die Erwärmung bis 2030 und 2050 auf 1,5 °C zu begrenzen. Diese Studie ergab, dass keiner der 40 bewerteten Indikatoren auf dem richtigen Weg ist, um die Ziele für 2030 zu erreichen.
Obwohl die meisten Indikatoren (27) in die richtige Richtung gehen, vollziehen sich diese Fortschritte nicht in einem Tempo, das ausreicht, um die Treibhausgasemissionen bis 2030 zu halbieren.
Die weltweit am stärksten emittierenden Sektoren wie Energie, Bauwesen, Industrie, Verkehr, Forstwirtschaft und Landnutzung, Ernährung und Landwirtschaft stehen bei der Umstellung auf nachhaltigere Praktiken vor großen Herausforderungen. Obwohl es in mehreren Bereichen Fortschritte gibt, etwa beim Ausbau erneuerbarer Energien und der Bekämpfung der Entwaldung, sind diese Fortschritte zu langsam, um die gesetzten Ziele zu erreichen.
Zur Bekämpfung des Klimawandels sind deutlich mehr Ambitionen und globale Maßnahmen erforderlich. Die Regierungen müssen eine energischere Politik verfolgen, Investitionen müssen in saubere und kohlenstoffarme Technologien gelenkt werden und die Gesellschaft als Ganzes muss Änderungen in ihrem Lebensstil und Konsum vornehmen. Auch die internationale Zusammenarbeit ist unerlässlich, da der Klimawandel eine globale Herausforderung ist, die koordinierte Anstrengungen erfordert.
Da der Strombedarf weltweit weiter wächst, ist es entscheidend, Wege zu finden, diesen Bedarf nachhaltig und im Einklang mit den Klimazielen zu decken. Um das Ziel, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 °C zu begrenzen, in Reichweite zu halten, ist es notwendig, den Anteil CO2-freier Energiequellen an der Stromerzeugung deutlich zu erhöhen.
Das heißt, mit geeigneten politischen Maßnahmen und geeigneten Anreizen kann die Einführung kohlenstofffreier Energietechnologien einem nichtlinearen Verlauf folgen und viel schneller zunehmen als in der Vergangenheit. In den letzten Jahren wurden erhebliche Fortschritte bei erneuerbaren Energietechnologien wie Solar- und Windenergie sowie Energiespeicherlösungen beobachtet.
Diese technologischen Fortschritte wurden durch eine Kombination von Faktoren vorangetrieben, darunter Kostensenkungen, Effizienzsteigerungen und Innovationen bei der Herstellung und Installation von Geräten. Da Skaleneffekte erzielt werden und mehr in diese Technologien investiert wird, sinken die Kosten weiter, wodurch sie gegenüber herkömmlichen Energiequellen immer wettbewerbsfähiger werden.
Darüber hinaus hat das wachsende Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels und die Notwendigkeit, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, die Nachfrage nach sauberer Energie erhöht. Regierungen und Unternehmen haben ehrgeizige Dekarbonisierungsziele verabschiedet und setzen Richtlinien und Vorschriften um, die den erneuerbaren Energiequellen zugute kommen. Dies schafft ein günstiges Umfeld für das schnelle Wachstum und die Einführung dieser Technologien.
Der Übergang zu einer saubereren, CO2-freien Energiematrix bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, die über die Eindämmung des Klimawandels hinausgehen. Die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Quellen verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, was die Energiesicherheit fördert und die Volatilität der Energiepreise verringert. Darüber hinaus schafft der Ausbau erneuerbarer Energien grüne Arbeitsplätze und treibt eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung voran.
Die Anpassung an den Klimawandel ist eine dringende Notwendigkeit, um angesichts der zunehmenden Klimaauswirkungen Widerstandsfähigkeit aufzubauen. Damit Anpassungsmaßnahmen wirksam sind, ist es jedoch unerlässlich, die verfügbaren Finanzmittel zu erhöhen und bestehende Lösungen auszubauen.
Derzeit erkennt die Klimapolitik in mehr als 170 Ländern die Bedeutung der Anpassung an. Allerdings befinden sich viele Länder noch in einem frühen Stadium der Planung und müssen sich auf eine wirksame Umsetzung konzentrieren. Resilienzaufbauende Maßnahmen sind in der Regel kleinräumig, reaktiv und inkrementell und konzentrieren sich auf unmittelbare Auswirkungen und kurzfristige Risiken. Dieser begrenzte Ansatz spiegelt zum Teil den Mangel an angemessener Finanzierung zur Bewältigung der Anpassungsherausforderungen wider.
Entsprechend Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC), Entwicklungsländer werden zwischen 2030 und 2050 jährlich Milliarden von Dollar benötigen, um sich an den Klimawandel anzupassen. Allerdings liegen die derzeit verfügbaren Anpassungsgelder deutlich unter diesem Bedarf. In den Jahren 2017 und 2018 erreichten Anpassungsfonds lediglich 4% bzw. 8% der benötigten Klimafinanzierung.
Das IPCC kam jedoch zu dem Schluss, dass bestehende und nachweislich wirksame Anpassungslösungen bei angemessener Unterstützung die Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimarisiken stärken und gleichzeitig breite Vorteile für eine nachhaltige Entwicklung bringen können.
Ein vielversprechendes Beispiel ist die ökosystembasierte Anpassung. Dieser Ansatz hilft Gemeinden, sich an die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels auf ihr Leben und ihre Lebensgrundlagen anzupassen. Darüber hinaus schützt es die Artenvielfalt, trägt zur Gesundheit bei, stärkt die Ernährungssicherheit, schafft wirtschaftliche Vorteile und stärkt die Kohlenstoffbindung. Ökosystembasierte Anpassungsmaßnahmen wie der Schutz, die Wiederherstellung und die nachhaltige Bewirtschaftung dieser Systeme sowie nachhaltigere landwirtschaftliche Praktiken wie die Integration von Bäumen in Anbauflächen und die Anbaudiversifizierung können mit relativ geringen Kosten umgesetzt werden. Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Klimakrise bei der Konfliktprävention und der Entwicklung wirksamer Sicherheitsstrategien berücksichtigt wird.
Klimabedrohungen für den Weltfrieden: Herausforderungen meistern und Widerstandsfähigkeit aufbauen
Die Klimakrise stellt auch eine immer deutlicher werdende Bedrohung für den Weltfrieden und die globale Sicherheit dar. Der Klimawandel hat das Potenzial, bestehende Spannungen zu verschärfen, sozioökonomische Ungleichheiten zu vergrößern und in vielen Teilen der Welt Konflikte auszulösen.
Der Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der Menschen, insbesondere in Regionen, deren Lebensunterhalt stark von natürlichen Ressourcen wie Landwirtschaft, Fischerei und Wasserverfügbarkeit abhängt. Die Knappheit natürlicher Ressourcen und extreme Wetterereignisse wie anhaltende Dürren, Überschwemmungen und heftige Stürme können territoriale Streitigkeiten, ethnische Konflikte, erzwungene Migration und sozioökonomische Spannungen auslösen.
Ein klares Beispiel für diese Wechselwirkung zwischen Klimawandel und Konflikt ist die Sahelzone in Afrika, die mit einer Kombination aus politischer Instabilität, extremer Armut, Dürre und Knappheit natürlicher Ressourcen konfrontiert ist. Wiederkehrende Dürren und das Vordringen der Sahara-Wüste haben zur Vertreibung von Gemeinden, Nahrungsmittelknappheit und Konflikten um knappe Ressourcen sowie zu zunehmenden Spannungen und Gewalt in der Region geführt.
Darüber hinaus kann der Wettbewerb um natürliche Ressourcen wie Wasser und fruchtbares Land bestehende Konflikte verschärfen und zu Spannungen zwischen ethnischen Gruppen oder Gemeinschaften führen. In Regionen mit schwacher Regierungsführung kann der Wettbewerb um natürliche Ressourcen zu gewalttätigen Konflikten mit verheerenden humanitären Folgen führen.
Die Berücksichtigung der Klimakrise in der Konfliktprävention erfordert Maßnahmen sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Auf nationaler Ebene müssen Regierungen Richtlinien und Strategien verabschieden, die Klimaresilienz, nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen und sozioökonomische Gerechtigkeit fördern. Dazu könnten Investitionen in eine klimaresistente Infrastruktur, die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken, die Stärkung von Regierungsinstitutionen und die Stärkung lokaler Gemeinschaften gehören.
Auf internationaler Ebene ist es wichtig, die Zusammenarbeit und Solidarität zwischen den Ländern zu fördern, insbesondere zwischen den Ländern, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind. Internationale Abkommen wie das Pariser Abkommen bilden einen wichtigen Rahmen für die Bewältigung der Klimakrise und die Konfliktprävention. Auch die finanzielle und technische Unterstützung der Entwicklungsländer bei der Bewältigung der Klimaherausforderungen spielt eine entscheidende Rolle bei der Konfliktprävention.
Darüber hinaus sind Aufklärung und öffentliches Bewusstsein über die Auswirkungen des Klimawandels und die Bedeutung globaler Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung.
Die Vereinte Nationen (UN) warnte kürzlich vor der Existenz von „Klima-Hotspots“, die weltweit etwa 3,5 Milliarden Menschen gefährden. Bei diesen Hotspots handelt es sich um Regionen, in denen die Auswirkungen des Klimawandels besonders stark sind und eine erhebliche Bedrohung für die Sicherheit und das Wohlergehen der lokalen Gemeinschaften darstellen.
Diese Klima-Hotspots sind durch eine Kombination von Faktoren gekennzeichnet, darunter hohe Temperaturen, anhaltende Dürren, steigende Meeresspiegel, extreme Wetterereignisse und die Knappheit natürlicher Ressourcen wie Wasser und Nahrung. Sie kommen in verschiedenen Teilen der Welt vor, von Küstengebieten, die anfällig für Überschwemmungen und stärkere Stürme sind, bis hin zu landwirtschaftlichen Regionen, die von Wüstenbildung und verminderter Ernteproduktivität betroffen sind.
Es ist wichtig zu betonen, dass diese klimatischen Hotspots nicht alle Regionen und Bevölkerungsgruppen auf dem Planeten gleichermaßen betreffen. Die ärmsten und am wenigsten entwickelten Länder und Gemeinschaften sind am anfälligsten für die Auswirkungen des Klimawandels, da es ihnen an Ressourcen und Fähigkeiten zur Anpassung und Abmilderung dieser Auswirkungen mangelt.
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen erkennt zunehmend diesen Zusammenhang zwischen Klimawandel und Konflikten und warnt vor destabilisierenden Auswirkungen und schwindenden Ressourcen. Leider kann die aus diesen Herausforderungen resultierende Instabilität ein fruchtbarer Boden für Radikalisierung, gewalttätigen Extremismus und sogar die Entstehung terroristischer Gruppen sein.
Die Region am Horn von Afrika steht aufgrund des Klimawandels vor großen Herausforderungen, insbesondere Dürren und extreme Wetterereignisse.
Trotz dieses herausfordernden Szenarios gibt es einen positiven Aspekt zu berücksichtigen: Der Klimawandel weist im Vergleich zu anderen Risikofaktoren für die internationale Sicherheit einen relativ hohen Grad an Vorhersehbarkeit auf. Während hinsichtlich lokaler Klimaprojektionen immer noch Unsicherheiten bestehen, liefern bestehende Klimamodelle ein recht klares Bild davon, was die Zukunft bringt. Diese Vorhersehbarkeit bietet eine solide Grundlage für Regierungen und Gesellschaften, um angemessen zu planen und Minderungs- und Anpassungsmaßnahmen umzusetzen.
Die Anwesenheit von UN-Feldmissionen in diesen Ländern zeigt die internationale Anerkennung der Notwendigkeit, in komplexen und gefährdeten Kontexten humanitäre Hilfe zu leisten und Stabilität zu fördern. Ziel dieser Missionen ist es, zum Schutz der Menschenrechte beizutragen, humanitäre Hilfe zu leisten, den Friedensprozess zu erleichtern und staatliche Institutionen zu stärken.
Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass die Herausforderungen, mit denen diese Länder konfrontiert sind, über den Klimabereich hinausgehen. Armut, Ungleichheit, schwache Regierungsführung, mangelnder Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen und Gewalt sind miteinander verbundene Probleme, die umfassend und vollständig angegangen werden müssen.
Zusätzlich zu den UN-Feldmissionen ist es wichtig, dass die internationale Gemeinschaft zusammenarbeitet, um diese Länder zu unterstützen und ihre Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel zu stärken. Dazu gehören die Bereitstellung finanzieller Unterstützung, der Technologietransfer, der Kapazitätsaufbau und die Stärkung lokaler Institutionen sowie die Förderung globaler Partnerschaften zur Bewältigung der komplexen Herausforderungen, mit denen diese Länder konfrontiert sind.
Die Klimakrise erfordert eine sofortige und kollektive Reaktion, um sicherzustellen, dass der globale Temperaturanstieg unter 1,5 °C bleibt, wie im IPCC-Bericht hervorgehoben.
Um dieses Ziel zu erreichen, ist es unerlässlich, bis zum Jahr 2025 den Höhepunkt der Treibhausgasemissionen zu erreichen. Dies erfordert einen erheblichen Umbau der Energiesysteme, eine schrittweise Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Einführung erneuerbarer Energiequellen.
Darüber hinaus ist es von größter Bedeutung, die Emissionen bis 2030 um die Hälfte zu reduzieren. Dies erfordert die Einführung nachhaltiger Praktiken in allen Sektoren, einschließlich Energie, Verkehr, Landwirtschaft und Industrie. Technologische Innovationen spielen in diesem Prozess eine entscheidende Rolle und fördern die Entwicklung und Umsetzung CO2-armer und energieeffizienter Lösungen.
Die Sicherstellung des Zugangs dieser Gemeinschaften zu den Ressourcen, die zur Bewältigung der Klimaherausforderungen erforderlich sind, hat Priorität und fördert so Gleichberechtigung und Inklusion in allen Initiativen.
Von der Absicht zur Tat: Den Wandel in wichtigen Emissionssektoren vorantreiben, um das 1,5°C-Ziel zu erreichen
Um die Klimaschutzlücke in wichtigen Emissionssektoren zu schließen und das 1,5°C-Ziel erreichbar zu halten, müssen in diesem Jahrzehnt mehrere Maßnahmen ergriffen werden:
Der Übergang zu einer CO2-freien Energiematrix ist ein grundlegender Schritt, um die Klimakrise zu bewältigen und das 1,5°C-Ziel in Reichweite zu halten. Obwohl die Nutzung erneuerbarer Energiequellen in den letzten Jahren erheblich zugenommen hat, zeigen die Daten, dass noch ein langer Weg vor uns liegt.
Trotz der zunehmenden Nutzung von Solar- und Windenergie hat der Anteil dieser Quellen an der gesamten Stromerzeugung noch keinen wesentlichen Einfluss auf die CO2-Emissionen. Die Stromerzeugung aus kohlenstofffreien Quellen hat sich seit dem Jahr 2000 aufgrund des anhaltenden Wachstums der weltweiten Stromnachfrage nicht wesentlich verändert.
Im Jahr 2021 erreichten die Emissionen aus dem Stromsektor ein Allzeithoch, was auf den verstärkten Einsatz von Kohle und Erdgas in einigen Regionen zurückzuführen ist. Obwohl der weltweite Trend einen Rückgang des Kohleverbrauchs zeigt, nimmt die Stromerzeugung aus Kohle in Ländern wie Japan, China und Indien immer noch zu. Darüber hinaus nimmt die Nutzung von Erdgas in vielen Teilen der Welt weiter zu.
Um den steigenden Strombedarf zu decken und das 1,5°C-Ziel zu erreichen, ist es notwendig, den Anteil CO2-freier Quellen an der Stromerzeugung deutlich zu steigern. Studien deuten darauf hin, dass es notwendig ist, die derzeitige Wachstumsrate dieser Quellen um das Sechsfache zu steigern. Es ist ermutigend zu wissen, dass die Einführung kohlenstofffreier Technologien mit geeigneten politischen Maßnahmen einem nichtlinearen Wachstumspfad folgen und sich rasch beschleunigen kann.
Gleichzeitig ist es entscheidend, den Anteil der emissionsfreien Kohle an der Stromerzeugung schrittweise zu reduzieren, indem ineffiziente Anlagen geschlossen und durch erneuerbare Energiequellen ersetzt werden. Schätzungen zufolge müssen bis zum Jahr 2030 jährlich etwa 925 mittelgroße Anlagen geschlossen werden, um dieses Ziel zu erreichen. Darüber hinaus muss auch der Einsatz von Erdgas verringert statt erhöht werden, wie es derzeit der Fall ist.
Es braucht Richtlinien und Anreize, die den Ausbau erneuerbarer Energien, die Implementierung effizienter Energiespeichertechnologien und die Verbesserung der Energieeffizienz in allen Sektoren fördern.
Im Bausektor besteht nicht nur die Notwendigkeit, die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern, sondern auch der Übergang zu CO2-freien Gebäuden bis 2030. Obwohl Technologien wie Wärmepumpen verfügbar sind, gab es in jüngster Zeit keine Bemühungen zur Dekarbonisierung des Sektors ausreichend. Die Energieintensität von Gebäuden ist in den vergangenen Jahrzehnten zurückgegangen, doch der Fortschritt hat sich in letzter Zeit verlangsamt. Um das 1,5°C-Ziel zu erreichen, ist es notwendig, die Energieintensitätsverbesserungen in Wohngebäuden in diesem Jahrzehnt um das Siebenfache und bei Gewerbegebäuden um das Fünffache zu beschleunigen. Darüber hinaus ist es wichtig, den verbleibenden Energiebedarf mit kohlenstoffarmen oder kohlenstofffreien Quellen zu decken, etwa durch die Elektrifizierung von Betrieben und die Nutzung erneuerbarer Quellen zur Stromerzeugung.
Um die Energie- und CO2-Intensitätsziele im Bausektor bis 2030 zu erreichen, ist es von entscheidender Bedeutung, die Sanierungsraten bestehender Gebäude zu erhöhen. Derzeit liegen diese Raten unter 11 TP3T pro Jahr, müssen aber 2,51 TP3T bis 3,51 TP3T pro Jahr erreichen, insbesondere in entwickelten Ländern in Europa und Nordamerika. Darüber hinaus müssen Neubauten so konzipiert sein, dass sie emissionsfrei funktionieren und keinen Anschluss an Gasnetze erfordern. Auch bei Bauprozessen sollten nach Möglichkeit zirkuläre und kohlenstoffarme Materialien zum Einsatz kommen, um eine Kohlenstoffbindung zu vermeiden.
Im Industriesektor sind die Treibhausgasemissionen seit dem Jahr 2000 schneller gestiegen als in jedem anderen Sektor. Die Elektrifizierung industrieller Prozesse und die Dekarbonisierung der Stromversorgung sind von entscheidender Bedeutung, um die Entwicklung der Emissionen zu ändern. Diese Bemühungen müssen in diesem Jahrzehnt 1,7-mal schneller erfolgen. Darüber hinaus ist es notwendig, neue Technologien zu entwickeln, um komplexe Industrieabläufe, wie beispielsweise chemische Prozesse mit Treibhausgasemissionen, zu dekarbonisieren.
Der Übergang zu einem nachhaltigeren Verkehr ist für die Bekämpfung der Treibhausgasemissionen und die Bewältigung der Klimakrise von entscheidender Bedeutung. Die Zunahme des Fahrzeugbesitzes und die überwiegende Nutzung des Individualverkehrs haben zu einem kontinuierlichen Anstieg der Emissionen im Verkehrssektor beigetragen.
Daher ist es notwendig, nachhaltigere Transportarten wie Gehen, Radfahren und öffentliche Verkehrsmittel einzuführen. Die jüngsten Bemühungen zum Aufbau der notwendigen Infrastruktur wie U-Bahn-Netze, Stadtbahnen, BRTs (Bus Rapid Transit) und hochwertige Radwege reichen jedoch nicht aus, was in Großstädten auf der ganzen Welt benötigt wird. Die Änderungsraten müssen für den öffentlichen Verkehr um das Sechsfache und für Radwege um mehr als das Zehnfache beschleunigt werden.
In Fällen, in denen der Übergang zu nachhaltigen Verkehrsträgern eine Herausforderung darstellt, können Elektrofahrzeuge (EVs) eine wichtige Rolle spielen. Glücklicherweise beginnt sich die Einführung von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen. Im Jahr 2021 erreichte der Anteil von Elektrofahrzeugen am Verkauf von Leichtfahrzeugen fast 9%, doppelt so viel wie im Vorjahr. Darüber hinaus werden Elektrofahrzeuge in vielen wichtigen Märkten immer wettbewerbsfähiger gegenüber Fahrzeugen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Diese ermutigenden Anzeichen deuten darauf hin, dass die Einführung von Elektrofahrzeugen für den Personenverkehr, die in diesem Jahrzehnt fünfmal schneller erfolgen muss, in den kommenden Jahren exponentielle Veränderungen erfahren wird.
Der Einsatz von Elektro-Lkw beispielsweise ist aufgrund der Batteriekosten immer noch begrenzt, obwohl diese Kosten allmählich sinken. Der Anteil nachhaltiger Kraftstoffe an der weltweiten Flugkraftstoffversorgung lag im Jahr 2020 bei weniger als 0,11 TP3T, und die Bemühungen, diesen Anteil zu erhöhen, befinden sich noch im Anfangsstadium. In der Schifffahrt haben emissionsfreie Kraftstoffe den kommerziellen Markt noch nicht erreicht, obwohl bereits mehrere Pilotprojekte und Demonstrationen im Gange sind.
Der Schutz und die Wiederherstellung von Ökosystemen spielen eine grundlegende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Um die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen, müssen im Laufe des nächsten Jahrzehnts die Entwaldung und der Mangrovenverlust deutlich reduziert und die Torfdegradation gestoppt werden.
Diese Ökosysteme spielen eine entscheidende Rolle bei der Kohlenstoffspeicherung. Zusammen speichern sie eine Kohlenstoffmenge, die dem Dreifachen der globalen Emissionen zwischen 1990 und 2019 entspricht. Allerdings sind sie auch anfällig für schnelle Kohlenstoffverluste aufgrund von Faktoren wie Bränden, und es dauert lange, bis sie sich vollständig erholen. Die Wiederherstellung verlorener Kohlenstoffvorräte kann bei Wäldern Jahrzehnte, bei Mangroven Jahrhunderte und bei Torfmooren Jahrhunderte bis Jahrtausende dauern.
Trotz der Bedeutung dieser Ökosysteme reichen die globalen Initiativen zu ihrem Schutz noch immer nicht aus. Zwischen 2015 und 2021 war eine Fläche von der Größe des irakischen Territoriums von der Entwaldung betroffen, was zur Emission von 25 Gigatonnen CO2 führte, was etwa 421 TP3T der weltweiten Treibhausgasemissionen im Jahr 2019 entspricht. Die Hälfte dieser Verluste ereignete sich in primären tropischen Regenwäldern, also in diesen Gebieten von großer Bedeutung für die Artenvielfalt und die Kohlenstoffspeicherung. Um die für 2030 festgelegten Ziele zu erreichen, ist es notwendig, die Entwaldung 2,5-mal schneller zu reduzieren und so zu verhindern, dass jedes Jahr eine Fläche abgeholzt wird, die der Fläche von Puerto Rico entspricht.
Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, geschädigte Ökosysteme wiederherzustellen. Es sind Anstrengungen erforderlich, um bis 2050 300 Millionen Hektar Wald wieder aufzuforsten, 20 Millionen Hektar Torfland wiederherzustellen und bis 2030 240.000 Hektar Mangroven wiederherzustellen.
Derzeit können bestehende Technologien nur etwa 0,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid (MtCO2) pro Jahr entfernen, was weniger als 11 TP3T der Menge entspricht, die bis 2030 jährlich entfernt werden muss und auf schätzungsweise 75 Mt CO2 geschätzt wird. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es notwendig, den Einsatz von Technologien zur Kohlenstoffentfernung deutlich auszuweiten, mit dem Ziel, jedes Jahr zusätzlich 7,4 Mio. t CO2 abzuscheiden und dauerhaft zu speichern.
Allerdings nehmen sowohl öffentliche als auch private Investitionen in Technologien zur Kohlenstoffentfernung zu. Dies bedeutet, dass das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Technologien und ihr Potenzial zur Eindämmung des Klimawandels wächst. In den kommenden Jahren werden voraussichtlich mehrere Großprojekte gestartet, die die Entwicklung und Umsetzung von Technologien zur Kohlenstoffentfernung weiter vorantreiben.
Diese groß angelegten Kohlenstoffentfernungsprojekte können Ansätze wie die direkte Luftabscheidung umfassen, bei der Kohlendioxid direkt aus der Atmosphäre abgeschieden wird, und die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung, bei der aus Quellen von Industrieanlagen emittiertes Kohlendioxid abgeschieden und anschließend injiziert und unter der Erde gespeichert wird. Darüber hinaus spielen Wiederaufforstung und der Einsatz nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken eine wichtige Rolle bei der Kohlenstoffentfernung.
Um die notwendigen Transformationen zur Bewältigung des Klimawandels zu beschleunigen, ist es unerlässlich, die Klimafinanzierung auszubauen und das Finanzsystem auf das Ziel auszurichten, die globale Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen.
Um das 1,5°C-Ziel zu erreichen, muss die gesamte Klimafinanzierung bis 2030 schätzungsweise die Marke von 5,2 Billionen US$ pro Jahr erreichen. Dies entspricht einem jährlichen Anstieg von rund 460 Milliarden US$, was einer Veränderung um mehr als das Zehnfache entspricht schneller als die aktuellen Wachstumsraten. Um dieses kurzfristige Ziel realisierbar zu machen, ist ein rascher Anstieg öffentlicher und privater Investitionen aus nationalen und internationalen Quellen erforderlich.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Finanzierungsströme von entwickelten Ländern in Entwicklungsländer das gemeinsame Ziel von mindestens 100 Milliarden US$ pro Jahr erreichen. Dieses Ziel wurde von den Industrienationen bis 2020 festgelegt und versprochen, um Klimaschutzmaßnahmen in Entwicklungsländern zu unterstützen.
Um die Klimafinanzierung zu steigern, sind innovative Ansätze wie grüne Finanzinstrumente, öffentlich-private Partnerschaften und steuerliche Anreize für nachhaltige Investitionen erforderlich. Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Investitionen zu gewährleisten, um sicherzustellen, dass die Finanzierung in wirklich nachhaltige Projekte gelenkt wird, die mit dem 1,5°C-Ziel im Einklang stehen.
Finanzinstitute spielen in diesem Prozess eine grundlegende Rolle. Sie müssen Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) in ihre Richtlinien und Investitionsentscheidungen einbeziehen und sicherstellen, dass die Ressourcen an Unternehmen und Projekte fließen, die auf Klimaziele ausgerichtet sind.
Der Ausbau der Klimafinanzierung und die Ausrichtung des Finanzsystems auf das 1,5°C-Ziel sind wesentliche Schritte, um die notwendigen Transformationen zur Bekämpfung des Klimawandels zu beschleunigen. Dies erfordert eine deutliche Steigerung der öffentlichen und privaten Investitionen sowie die Erfüllung festgelegter Finanzierungsziele, insbesondere in Bezug auf Ressourcenströme von Industrieländern in Entwicklungsländer.
Es ist ermutigend zu sehen, dass Lösungen bereits positive Ergebnisse zeigen. Beispielsweise haben Konjunkturmaßnahmen wie Subventionen für die Ladeinfrastruktur für Elektrobusse und den Flottenaustausch in China zu einem deutlichen Anstieg der Elektrobusverkäufe weltweit geführt. In nur wenigen Jahren ist der Anteil der Elektrobusse am weltweiten Absatz von 21 TP3T im Jahr 2013 auf beeindruckende 441 TP3T im Jahr 2021 gestiegen.
Auch in Indonesien hat die Regierung nach verheerenden Bränden mehrere Maßnahmen ergriffen, beispielsweise ein Moratorium für die Entwicklung von Primärwäldern und Torfmooren sowie die Gründung einer Agentur für die Wiederherstellung. Diese Maßnahmen trugen dazu bei, dass die Primärwaldverlustraten seit 2017 zurückgingen und allein im Jahr 2021 etwa 300.000 Hektar Torfmoore wiederhergestellt wurden.
Diese Beispiele zeigen deutlich, was erreicht werden kann, wenn Regierungschefs, Zivilgesellschaft und Privatsektor zusammenkommen, um die verfügbaren Instrumente zu nutzen und systemische Transformationen zu beschleunigen.
Daher ist es wichtig, weiterhin auf nachhaltige Lösungen hinzuarbeiten und Veränderungen in sozialen Mustern und Verhaltensweisen zu fördern. Dies erfordert gemeinsames und kooperatives Handeln, vorangetrieben von engagierten Führungskräften, die die Dringlichkeit der Klimaprobleme erkennen.